Ein unvergesslicher Abend: Die Queen-Tribute-Show „One Vision of Queen“ mit Marc Martel

Teile es mit der Welt

Am Dienstagabend war die Stimmung in der Rudolph Weber Arena in Oberhausen elektrisierend. Eine bunte Mischung aus älteren und jüngeren Fans – einige davon sogar erstaunlich jung – hatte sich eingefunden, um die Magie von Queen erneut aufleben zu lassen. Dank der Organisation von Semmel Concerts war die berühmte Tribute-Show „One Vision of Queen“, angeführt von Marc Martel, wieder nach Deutschland gekommen. Für Fans der legendären britischen Rockband bot der Abend die perfekte Gelegenheit, in die faszinierende Welt von Freddie Mercury und seinen Bandkollegen einzutauchen.

Mit dem Erlöschen der Lichter und den ersten Tönen des epischen Songs „One Vision“ war sofort klar: Dieser Abend würde etwas ganz Besonderes sein. Die Präzision und Energie, mit der Marc Martel und seine Band die Musik von Queen interpretierten, ließen das Publikum von der ersten Note an aufhorchen. Doch trotz der grandiosen Stimmung gab es einen kleinen Wermutstropfen – das Konzert fand in einem Bestuhlungssaal statt. Bei solch mitreißender Musik wäre es schöner gewesen, von Anfang an tanzen und sich frei bewegen zu können. Doch das hielt die Fans nicht lange auf ihren Sitzen.

Als nach den ersten Songs „Seven Seas of Rhye“ und „Bicycle Race“ das Publikum immer mehr in die Show eintauchte, erhoben sich alle von ihren Stühlen und feierten mit Marc Martel die unsterblichen Klänge von Queen. Klassiker wie „Under Pressure“ und „Killer Queen“ sorgten für jubelnde Begeisterung, während weniger bekannte Titel wie „You Take My Breath Away“ und „Fat Bottomed Girls“ die Bandbreite des musikalischen Schaffens von Queen verdeutlichten. Hierbei ist es jedoch eine Frage des persönlichen Geschmacks, welche Lieder als Klassiker gelten – jeder Queen-Fan hat seine eigenen Favoriten.

Die Setlist ließ keine Wünsche offen. Mit Hits wie „A Kind of Magic“, „I Want to Break Free“ und „I Want It All“ schaffte es die Band, das Publikum komplett in ihren Bann zu ziehen. Besonders emotional wurde es bei „Love of My Life“, als Marc Martel allein am Klavier saß und die Bühne in sanftes Licht gehüllt war. Dieser Moment war so intensiv, dass man beinahe das Gefühl hatte, Freddie Mercury selbst sitze dort am Flügel. Marc Martel, dessen Stimme der von Mercury in verblüffender Weise ähnelt, erweckte die Musik von Queen auf beeindruckende Art und Weise zum Leben. Die emotionale Tiefe und Leidenschaft, die er in seine Performance legte, ließen einen erahnen, wie es gewesen sein muss, Queen live zu erleben.

Doch das Konzert war nicht nur eine nostalgische Reise durch die musikalische Vergangenheit. Als die Show mit den Songs „Somebody to Love“ und „Radio Gaga“ ihrem Höhepunkt entgegenging, hielt es niemanden mehr auf den Sitzen. Die gesamte Halle feierte mit – Jung und Alt, Männer, Frauen, Jungen und Mädchen – jeder sang und tanzte mit. Der Geist von Queen war deutlich spürbar, und die Energie, die von der Bühne ausging, übertrug sich auf das gesamte Publikum. Zum krönenden Abschluss durften natürlich die Zugaben nicht fehlen: Mit „We Will Rock You“ und „We Are the Champions“ erreichte der Abend seinen fulminanten Höhepunkt.

Nach zweieinhalb Stunden, inklusive einer 15-minütigen Pause, war das Konzert leider vorbei. Die Zeit verging wie im Flug, und viele Fans, mich eingeschlossen, hätten den Abend gerne noch viel länger fortgesetzt. Ein Highlight des Abends war für mich der Moment, als Marc Martel bei „Love of My Life“ am Klavier saß. Der intime Augenblick, in dem nur seine Stimme und das Klavier den Raum erfüllten, fühlte sich an, als wäre man Zeuge eines magischen Wiedererlebens von Freddie Mercury geworden. Auch „Somebody to Love“ rief bei mir besondere Erinnerungen wach – es erinnerte mich an das Tribute-Konzert für Freddie Mercury in Wembley, als George Michael diesen Song sang und das ganze Stadion mit einstimmte. Dieses Gefühl von Suche nach Liebe, Freundschaft und sozialem Miteinander war auch in Oberhausen greifbar.

Es war mein zweites Mal, dass ich Marc Martel in Deutschland live erleben durfte, und es hat sich mehr als gelohnt. Besonders hervorheben möchte ich die großartige Bühnengestaltung, die im Vergleich zu meinem ersten Konzertbesuch in der Grugahalle noch eindrucksvoller war. Die gesamte Show vermittelte das Gefühl eines Weltklasse-Konzerts, und ich kann es kaum erwarten, Marc Martel und die Musik von Queen erneut live zu erleben.

Wenn du die Gelegenheit nutzen möchtest, One Vision of Queen live zu erleben – sie sind derzeit auf Tour in Deutschland!

TICKETS KAUFEN

05.10.2024 20:00 UHR MANNHEIM – SAP ARENA
07.10.2024 20:00 UHR SAARBRüCKEN – SAARLANDHALLE
08.10.2024 20:00 UHR GöTTINGEN – LOKHALLE HALLE 1
10.10.2024 20:00 UHR GRONINGEN – MARTINIPLAZA
11.10.2024 20:00 UHR BRUSSELS – CIRQUE ROYAL
13.10.2024 20:00 UHR ESCH/ALZETTE – ROCKHAL
14.10.2024 20:00 UHR FRANKFURT AM MAIN – FESTHALLE FRANKFURT
16.10.2024 20:00 UHR BIELEFELD – STADTHALLE
17.10.2024 20:00 UHR HOF / SAALE – FREIHEITSHALLE
19.10.2024 20:00 UHR STUTTGART – PORSCHE ARENA
20.10.2024 19:30 UHR WüRZBURG – TECTAKE ARENA WüRZBURG
22.10.2024 20:00 UHR DORTMUND – WESTFALENHALLEN DORTMUND – HALLE 2
23.10.2024 20:00 UHR NüRNBERG – ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG
25.10.2024 20:00 UHR HANNOVER – SWISS LIFE HALL
26.10.2024 20:00 UHR BRAUNSCHWEIG – VOLKSWAGEN HALLE